Die Arterienverkalkung entwickelt sich über viele Jahre. Dabei lagern sich Fette, Kalk und andere Stoffe in den Wänden unserer Blutgefäße ab. Die Gefäße werden dadurch enger und starrer. Dies behindert den Blutfluss zu wichtigen Organen wie Herz, Gehirn oder Beinen.
Häufige Beschwerden:
- Brustschmerzen bei Belastung
- Schwere, müde Beine beim Gehen
- Schwindel und Kopfschmerzen
- Durchblutungsstörungen
Risikofaktoren, die wir beeinflussen können:
- Rauchen
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- Zuckerkrankheit (Diabetes)
- Erhöhte Blutfettwerte
Untersuchungsmöglichkeiten:
- Ultraschall der Gefäße
- EKG (Herzstrommessung)
- Blutdruckmessung
- Blutuntersuchung
- Belastungstest
Behandlung: Die Therapie zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Wichtig sind Lebensstiländerungen wie:
- Rauchstopp
- Regelmäßige Bewegung
- Gesunde Ernährung
- Gewichtsabnahme bei Übergewicht
Bei Bedarf setzen wir Medikamente ein:
- Zur Blutverdünnung
- Gegen Bluthochdruck
- Zur Senkung der Blutfette