
Reentry-Tachykardien: Kreislauf der schnellen Herzschläge

Herzrasen wegen Reentry-Tachykardien
Reentry-Tachykardien sind eine Art von Herzrhythmusstörung, bei der das Herz aufgrund eines elektrischen Kurzschlusses schnell schlägt. Diese Störungen können in verschiedenen Bereichen des Herzens auftreten und führen zu einem unregelmäßigen und oft schnellen Herzschlag.
Wie entstehen Reentry-Tachykardien?
Reentry-Tachykardien treten auf, wenn elektrische Impulse im Herzen einen geschlossenen Kreislauf bilden. Normalerweise fließen die elektrischen Signale in geordneter Weise durch das Herz, um den Herzschlag zu regulieren. Bei einer Reentry-Tachykardie bewegt sich der Impuls jedoch in einem Kreis und löst wiederholt Herzschläge aus, was zu einer schnellen Herzfrequenz führt.
Arten von Reentry-Tachykardien
Es gibt verschiedene Formen von Reentry-Tachykardien, darunter:
- AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT): Eine häufige Form, bei der der Kreislauf im Bereich des AV-Knotens (Teil des Herzleitungssystems) entsteht.
- AV-Reentry-Tachykardie (AVRT): Diese Form tritt auf, wenn es eine zusätzliche Leitungsbahn zwischen den Vorhöfen und Ventrikeln gibt.
Symptome von Reentry-Tachykardien
Die Symptome können plötzlich auftreten und umfassen:
- Herzklopfen oder Herzrasen
- Schwindel oder Benommenheit
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Ohnmachtsanfälle
Behandlung von Reentry-Tachykardien
Die Behandlung zielt darauf ab, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und zukünftige Episoden zu verhindern. Zu den Optionen gehören:
- Medikamente: Zur Verlangsamung der Herzfrequenz oder zur Verhinderung von Anfällen.
- Vagusmanöver: Techniken, die helfen können, den Herzschlag zu verlangsamen, indem der Vagusnerv stimuliert wird.
- Kardioversion: Ein Verfahren, bei dem das Herz mit einem elektrischen Schock in den normalen Rhythmus zurückgebracht wird.
- Katheterablation: Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem das Gewebe, das die unregelmäßigen Signale verursacht, gezielt zerstört wird.


Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie heute Ihre Beratung!
